
Marko Bennin - Ausstellung Brohm 2018 vita
1556
1556
1555
1555
1554
1554
1553
1553
1552
1552
1551
1551
1550
1550
1549
1549
1548
1548
1547
1547
1545
1545
1546
1546
1571
1571
1568
1568
1567
1567
1566
1566
1565
1565
1564
1564
1563
1563
1562
1562
1561
1561
1560
1560
Bild-Informationen
Beschreibung
Ausstellung Brohm 2018
Neubrandenburg ist eine Stadt für die man von vielen Besuchern beneidet wird – historische Sehenswürdigkeiten eingebettet in viel Grün und umgeben von Seen.
Dies ist ein Grund für mich nicht nur auf Reisen zu fotografieren, sondern immer wieder meine Heimatstadt Neubrandenburg mit der Kamera zu entdecken.
Ich bin zwar gebürtiger Neustrelitzer (Bj. 1962), wohne aber seit Mitte der 70er Jahre in Neubrandenburg.
In dieser Ausstellung habe ich Fotos zusammengestellt, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind. Die Auswahl war natürlich schwierig, ich hoffe aber mit diesen hier ausgestellten Fotos etwas von meinem Spaß am Fotografieren zeigen zu können.
Als Schüler hatte ich eine Rollfilmkamera geschenkt bekommen (so einen würfelförmigen schwarzen Kasten) – naja, die Fotos sicherlich nicht ausstellungsreif. Aber allein die Technik hatte mich begeistert!
Intensiv habe ich mich mit der Fotografie erst wieder mit dem aufkommen der digitalen Kameras beschäftigt. Die „Bildentwicklung“ am Computer macht das Fotografieren so richtig spannend (und ist deutlich stressfreier als eine improvisierte Dunkelkammer im Badezimmer).
Seit der Mitgliedschaft im Fotoclub Neubrandenburg (2008) freue ich mich nun dem Hobby Fotografie mehr und regelmäßiger Zeit einzuräumen.
Beim Fotografieren verwende ich oft die HDR-Technik. Dabei werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen erstellt. Diese werden dann zu einem Foto vereint – somit erreicht man eine bessere Darstellung bei z.B. extremen Helligkeitsunterschieden im Bild. Hier lassen sich für den Betrachter unsichtbare Korrekturen am Bild vornehmen oder eine deutliche Veränderung und überstarke Strukturen erzeugen. Beispiele sind das Foto „Sonnenaufgang“ für die erste Variante einer „sanften“ Veränderung und die Fotos vom „Alten Schlachthof“ für eine extreme Nutzung der HDR-Technik.
Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit bringen auch faszinierende Ergebnisse. Diese Langzeitaufnahmen zaubern Bilder, die uns mit dem bloßen Auge vorenthalten bleiben.
Auch in der Welt der Makrofotografie habe ich viel Freude beim Experimentieren, wie die beiden Fotos „Entladung“ und „Wunderbares Glühlicht“ deutlich zeigen. Beide Fotos haben zwar nichts mit dem Ausstellungsthema zu tun, wollte ich aber unbedingt dabei haben ;)
Zugriffe
5170